Die Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) und der Ministerausschuss der Arabischen Liga (AL) trafen sich am 10. April in Ankara in der Türkei, wie Nachrichtenagenturen berichten. Das Treffen am Rande des Antalya-Diplomatieforums wurde vom türkischen Außenminister Hakan Fidan ausgerichtet und hatte das Motto „Eine Zwei-Staaten-Lösung und dauerhafter Frieden im Nahen Osten“. Teilnehmer waren die Außenminister von Bahrain, Indonesien, Palästina, Katar, Ägypten, Saudi-Arabien und Jordanien sowie Vertreter von Russland, China, der EU, Irland, Norwegen, Slowenien und Spanien.
Die beiden Gremien verurteilten die Vertreibung der Palästinenser aus dem Gazastreifen und forderten die „Vereinigung des Gazastreifens mit dem Westjordanland, einschließlich Ost-Jerusalem, unter der Palästinensischen Autonomiebehörde“, berichtete Daily Sabah. „Das Kommuniqué, angenommen von der Türkei, Palästina, Saudi-Arabien, Katar, Indonesien, Nigeria, Bahrain, Jordanien, Ägypten, Irland, Norwegen, Slowenien, Spanien, China und Russland, betonte den Wunsch nach konkreten und sofortigen Schritten zur Umsetzung einer Zweistaatenlösung, um dauerhaften Frieden zu erreichen … Es verurteilte Israels Verstöße gegen das Völkerrecht im Westjordanland, einschließlich der Ausweitung von Siedlungen, der Zerstörung von Häusern und der Beschlagnahme von Land, und sprach sich dagegen aus, humanitäre Hilfe als Waffe inmitten menschlichen Leids einzusetzen.“
Der rechtliche und historische Status quo an den muslimischen und christlichen heiligen Stätten Jerusalems, mit einer Schlüsselrolle der Haschemitischen Treuhandverwaltung, müsse aufrechterhalten werden. „Die Hilfe muss ungehindert nach Gaza fließen, wobei die israelischen Grenzübergänge geöffnet und Luft- und Seewege genutzt werden müssen. Es ist nicht zu rechtfertigen, dass Palästinenser hungern müssen.“
Laut anderer Berichterstattung betonte Fidan: „Es muss so schnell wie möglich eine dauerhafte Waffenruhe erreicht werden. Wir unterstützen die von Katar, Ägypten und den USA angeführte Waffenstillstandsinitiative. Wir unterstützen den von der Arabischen Liga gebilligten Wiederaufbauplan für Gaza. Wir stehen hinter der Gründung eines unabhängigen und souveränen palästinensischen Staates auf der Grundlage der Grenzen von 1967 mit Ost-Jerusalem als Hauptstadt. Wir fordern die internationale Gemeinschaft auf, jede erdenkliche Unterstützung zu leisten, um Frieden zu schaffen“, zitierte ihn TRT Global.
Quelle: eirna.de
Die Bürgerrechtsbewegung Solidarität erhält ihre Finanzmittel weder durch staatliche Parteienfinanzierung noch von großen kommerziellen Geldgebern. Wir finanzieren uns ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden,
deshalb brauchen wir Ihre Unterstützung!
JETZT UNTERSTÜTZEN