Eine Bestandsaufnahme von Alexander Hartmann und Rainer Apel nach dem Kollaps der Carola-Brücke in Dresden am 11.9.24.
Arbeitsplätze, Industrien, Brücken - alles bricht weg
Die deutsche Industrie setzte in den letzten Jahren massiv auf die Rationalisierung von Produktionsprozessen und auf Teilzeitjobs. So lag die Gesamtbeschäftigung in der Automobilbranche 2023 um 42.000 Stellen niedriger als 2018 mit 822.000. Doch das waren noch langsame Verschiebungen über mehrere Jahre.
Stephan Ossenkopp moderierte diese Podiumsdiskussion (Video der Reden) zur wirtschaftlichen Krisenlage im Rahmen des BüSo-Bundesparteitages am 17. August 2024 in Dresden. Drei Experten beschrieben, wie die Wirtschaft durch die derzeitige Politik der Regierung zerstört wird.
von Helga Zepp-LaRouche, Bundesvorsitzende der BüSo
Die ganze Welt kann zusehen, wie Deutschland dabei ist, krachend an die Wand zu fahren. Und niemand versteht, wieso ein Land, das einmal in der ganzen Welt bewundert wurde – wegen seiner Innovationskraft, seiner Wirtschaftsstärke und wegen seiner klassischen Kultur –, es angesichts einer so offensichtlichen Krise nicht schafft, das Ruder herumzureißen und das Land wieder auf einen vernünftigen Kurs zu bringen.