EU als Wirtschaftsabteilung der NATO: Kriegswirtschaft auf Kosten der Bürger
Der Besuch von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und EU-Außenminister Josep Borrell am 8.April in der Ukraine war ein weiterer Schritt, um die Europäische Union auf einen permanenten Kriegszustand einzustellen. Nach dem zwei Tage zuvor von Brüssel verkündeten Importstopp für russische Kohle deutete von der Leyen an, daß möglichst bald auch ein vollständiges Gasembargo auf der EU-Agenda stehe. Das von ihr am 16.März mit den USA unterzeichnete Abkommen über die Lieferung von 15 Mrd. m3 Flüssiggas bis Ende dieses Jahres zeigt, wer davon profitieren soll.