In der Wochenzeitung Neue Solidarität wurde jetzt ein Bericht über die Konferenz „Der Oasenplan – die LaRouche-Lösung für Frieden durch Entwicklung zwischen Israel und Palästina und ganz Südwestasien“ veröffentlicht, die am 13. 4. 2024 vom Schiller-Institut veranstaltet wurde. Den ganzen Bericht finden Sie hier. Und hier der link zu den Videos des ersten Panels mit den Reden auf deutsch.
Nach dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober und der Entscheidung der Netanjahu-Regierung, als Vergeltung palästinensische Zivilisten kollektiv zu bestrafen, rief die Gründerin des Schiller-Instituts Helga Zepp-LaRouche zu einer verstärkten Mobilisierung auf, um Unterstützung für einen „Oasenplan“ für ganz Südwestasien zu gewinnen. Eine solche wirtschaftliche Entwicklungsperspektive ist nach ihrer Einschätzung das einzige Mittel, um die Region langfristig zu befrieden. Die vom Schiller-Institut veranstaltete Internetkonferenz am 13. April brachte diese Perspektive zum ersten Mal seit dem Ausbruch des Konflikts vor über sechs Monaten auf den Tisch; das Motto der Konferenz lautete „Der Oasenplan: Die LaRouche-Lösung für Frieden durch Entwicklung zwischen Israel und Palästina und für ganz Südwestasien“.
Die internationale Veranstaltung brachte Redner aus fünf Kontinenten und ein Publikum aus der ganzen Welt zusammen. Die eintägige Veranstaltung war in zwei Abschnitte und wichtige Diskussionsphasen gegliedert und wurde in vier Sprachen übersetzt. Das Schiller-Institut veröffentlichte ein gut einstündiges Video mit den Höhepunkten der Konferenz für eine Mobilisierung zur Beendigung des Völkermords in Gaza, Deeskalation der Kriegsgefahr und Einleitung internationaler Beratungen über eine neue Weltwirtschafts- und Sicherheitsarchitektur. ...
Hier geht's zum Überblick über die Redner und die Diskussion der zweiteiligen Veranstaltung am 13.4.24.
Die Bürgerrechtsbewegung Solidarität erhält ihre Finanzmittel weder durch staatliche Parteienfinanzierung noch von großen kommerziellen Geldgebern. Wir finanzieren uns ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden,
deshalb brauchen wir Ihre Unterstützung!
JETZT UNTERSTÜTZEN