030-8023455info@bueso.de

Nachrichten

Putin sagt, Rußland werde keine Finanzblasen zulassen
25.09.2007

"Unter keinen Umständen werden wir die
Ausbildung von Blasen in unserer Wirtschaft zulassen," sagte der russische
Präsident Putin in seiner Abschlußrede bei dem internationalen Investitionsforum
in Sochi am Schwarzen Meer, an dem sowohl russische als auch internationale
Gäste teilnahmen. Seine Rede ist seit heute auf der Webseite des
Präsidentenamtes verfügbar.

Weiterlesen
Landesbanken in Schwierigkeiten; jetzt diskutiert man die Zusammenlegung
24.09.2007

[b]Wird die LBBW durch die Übernahme der öffentlichen Bankenwesens zur zweitgrößten deutschen Bank?[/b]Quelle: LBBW (GNU-GFDL Lizenz)Die staatlichen Eigentümer der beiden größten
Landesbanken Deutschlands haben Gespräche begonnnen, die zu einem Zusammenschluß
und der Schaffung der zweitgrößten deutschen Bank führen könnten.

Weiterlesen
Der Papst sagt, Profit und Gerechtigkeit müssen vereinbar sein
24.09.2007

[b]Papst Benedict XVI[/b]Papst Benedict XVI sprach
gestern in seiner Angelusrede in Castelgandolfo die Frage der Gerechtigkeit im
Zusammenhang mit finanziellem Profit an.

Weiterlesen
Ein Finanzsystem aus heißer Luft
24.09.2007

von Christine Bierre

Erst Hypotheken und dann Schulden aller Art wurden in Wertpapiere umgewandelt, womit die Finanzblase weiter aufgebläht wurde. Jetzt fliegt der ganze Schwindel auf.

Weiterlesen
Cheney drängt auf israelischen Angriff gegen den Iran um einen weiteren Krieg zu entfesseln
23.09.2007

 Das Nachrichtenmagazin [i]Newsweek
[/i]berichtete am Sonntag, dass der US-Vizepräsident einen Plan in Betracht
ziehe, nach dem Israel Raketenangriffe gegen Standorte des iranischen
Atomprogramms ausführen soll. Dies habe den Zweck, den Iran zu einer Reaktion
zu provozieren, die wiederum eine direkte US-amerikanische Einmischung rechtfertigen
würde. Nach einer Meldung der israelischen Zeitung [i]Haaretz[/i] zitiert [i]Newsweek[/i]
David Wurmser, einen führenden neokonservativen Kriegstreiber, der bis vor kurzem

Weiterlesen
Die Eurasische Landbrücke wird Realität!
23.09.2007

Von Helga Zepp-LaRouche

Weiterlesen
Staatschefs Deutschlands und Frankreichs streiten sich über die Unabhängigkeit der EZB
23.09.2007

[b]Nicholas Sarkozy will, dass die EZB die Leitzinsen senkt[/b]Quelle: Remi Jouan (GNU-GFDL Lizenz)Wie der amerikanische Ökonom Lyndon LaRouche kürzlich sagte, gibt es nur eine
Handlung, die dümmer wäre, als die Zinsen zu heben, und zwar wäre dies, die
Zinsen zu senken. Genau dies tat die Federal Reserve letzte Woche. Andererseits
gibt es nur eins, was dümmer wäre als die Zinsen zu senken, und zwar die Zinsen
anzuheben. Die Krise ist längst viel zu weit fortgeschritten, um mit
Zinspolitik dagegen etwas ausrichten zu können. Beobachter haben ähnliche

Weiterlesen
Nicht bloß ein amerikanisches Problem: die Plage der hypothekenbesicherten Anleihen trifft Europa
22.09.2007

Nachdem die Bank of England ihre Operation zur Unterstützung der britischen Bank Northern Rock, die auf den internationalen Märkten mit hypothekenbesicherte Anleihen und andere Finanzinstrumenten Geld angeschafft hatte, haben drei weitere europäische Firmen angekündigt, ein großes Volumen an hypothekenbesicherten "Anlagen" zu verkaufen. [i]Blooberg.com [/i]berichtete am Donnerstag, daß "der Anlagenverwalter TCW Asset Management, eine Tochter der französischen Societe Generale SA, US$3,2 Mrd.

Weiterlesen
Die gegenwärtige Weltfinanzkrise
22.09.2007

[i]Von Lyndon LaRouche[/i]

Die Aufgabe, die ich
hier heute zu erfüllen habe, ist ungewöhnlich, und ich habe sie mir nicht
unbedingt selbst ausgesucht. Sie hat sich uns aufgedrängt. Wir sind jetzt an
dem Punkt angelangt, wo ein Zusammenbruch der gesamten Zivilisation droht. Wir
haben es nicht bloß mit einer Wirtschaftsdepression zu tun. Über den Punkt sind
wir längst hinaus. Wir sind an dem Punkt, wo eine Kettenreaktion droht. Ein
weiterer schwerer Einbruch des US-Dollars - der in den jüngsten Monaten schon

Weiterlesen
Bank des Südens soll im November starten
22.09.2007

Der venezolanische Präsident Huga Chavez erklärte gestern nach Gesprächen mit Ecuadors Präsident Rafael Correa, sie hätten sich darauf geeinigt, noch im November diesen Jahres die gemeinschaftliche Bank zur Finanzierung transnationaler Infrastrukturprojekten, die Banco del Sur [Bank des Südens], zu eröffnen, obwohl sich nicht alle an den Verhandlungen beteiligte Länder einig sind. In einem Interview sagte Präsident Correa, "manche Länder wie Argentinien, Venezuela, Bolivien und Ecuador wollen rasch fortfahren...

Weiterlesen

Pages