030-8023455info@bueso.de

Stoppt den grünen Feudalismus

Stoppt den grünen Feudalismus!

75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs droht der Welt eine neue faschistische Diktatur. Diesmal kommt sie in Form des Versuchs der führenden Zentralbanken, der Londoner City und der Wall Street, ihre totale Kontrolle über alle Finanzanlagen zum Wohle der Superreichen auf Kosten der Mittelschicht und der Armen weltweit zu konsolidieren. Der „ökologische Übergang“, mit dem sie hausieren gehen, bedeutet eine destruktive finanzielle Übernahme der Volkswirtschaften, wobei die „grüne“ Farbe nur die Flagge ihrer beabsichtigten Plünderung ist.

Stoppt den Klimaschwindel der Wall Street und City of London!

Aufruf: Weltweiter Widerstand gegen globalen Faschismus

Kurz gefasst

Warum kommt es so oft vor, dass man in Deutschland die Begriffe z.B. „Fortschritt“ & „Menschenwürde“ auf der einen Seite, und „Kernkraft“ & „Industrie“ auf der anderen, für widersprüchlich und unvereinbar hält -- und dies auf so fanatische Art und Weise, wie in keinem anderen Land der Welt? In Wirklichkeit sind die fanatischen Umweltschützer eine kleine Minderheit, aber es steht so viel Geld und strategisches Interesse hinter ihrem menschenfeindlichen Treiben in Deutschland, dass der normale Bürger immer denkt, die Mehrheit sei „grün“. Und dabei ist die Ideologie der „Grünen“ absolut nicht mit den physikalischen Prinzipien des Universums vereinbar: Veränderung, Wachstum und Erhöhung der Energieflussdichte.

Nachrichten

Ökonomie-Studiengruppe: Das Geheimnis erfolgreicher Wirtschaftspolitik
21.02.2025

Die produktive Wirtschaft ist der Mittelpunkt der Gesellschaft. Was sind die Grundlagen der physischen Wirtschaft und warum ist das neoliberale Wirtschaftssystem gescheitert?

Am Samstag, den 22. Februar um 15:00 Uhr geht es wieder um das Thema: Was wollen die BRICS? Wie kann sich Deutschland wieder entwickeln? Prinzipien einer neuen Weltwirtschaftsordnung.

Diesmal spricht Michael Gründler, BüSo-Landesvorsitzender in Sachsen über: Das Geheimnis erfolgreicher Wirtschaftspolitik: LaRouche-Ökonomie.

Weiterlesen
BüSo-Wahlspot: 19.2. ARD, 20.2. Deutschlandfunk
18.02.2025

Am Mittwoch, 19.2. um 19.43 wird der BüSo-Wahlspot zur Bundestagswahl nochmals in der ARD ausgestrahlt und am Mittwoch, 20.2. um 11.27 im Deutschlandfunk. Bitte machen Sie möglichst viele Menschen darauf aufmerksam! 

Liebe Wählerinnen und Wähler!

Die Kuba-Krise war das Resultat der sowjetischen Provokation, Mittelstreckenraketen auf Kuba zu stationieren. Warum soll es dann keine Provokation sein, wenn die NATO heute mit offensiven Waffensystemen bis an die russische Grenze vorrückt?

Weiterlesen
Klaus Fimmen: Warum ich für die BüSo kandidiere
17.02.2025

Ich bin jetzt neunundsechzig Jahre alt und seit 51 Jahren politisch aktiv, davon die letzten acht Jahre in Berlin. Es gab ein Thema, das für mich und meine Kollegen dabei konstant blieb: die Notwendigkeit einer neuen, gerechten Weltwirtschaftsordnung, um die Armut in der Welt zu überkommen. Es gab bereits in den 60er, dann Mitte der 70er Jahre das Potential zu deren Verwirklichung, und dann wieder beim Fall der Mauer und der Auflösung des Warschauer Paktes und der Sowjetunion. Aber die damaligen Chancen wurden nicht genutzt oder durch Operationen, die man heute als Regimewechsel bezeichnet, verhindert.

Weiterlesen
BüSo-Kandidat Stephan Ossenkopp: Mit der globalen Mehrheit verbünden!
17.02.2025

Ich habe meine Kandidatur für die Bürgerrechtsbewegung Solidarität erklärt, weil sie weit und breit die einzige Partei ist, die für eine strategische Neuausrichtung Deutschlands kämpft. Das heißt, sich endlich von den geopolitischen Denkmustern zu befreien, die Rußland als Bedrohung, China als gefährlichen Konkurrenten und die islamischen Länder als Sicherheitsbedrohung sehen. Als ob Deutschland, das wirtschaftlich stark vom globalen Im- und Export abhängt, sich seine Partner arrogant nach eigenen Wertmaßstäben aussuchen könnte.

Weiterlesen
Deutschlands positiver Beitrag in der Neuen Weltordnung
14.02.2025

von Helga Zepp-LaRouche

Dieser Text wird auch bei der Münchner Sicherheitskonferenz an diesem Wochenende in München verteilt(zum PDF).

Weiterlesen

Pages