Weil wir Menschen sind: Geopolitik und Völkermord beenden!
Von Jason Ross und Alexander Hartmann
Von Jason Ross und Alexander Hartmann
Die Bürgerrechtsbewegung Solidarität hat am 16. Januar fristgerecht ihre Landesliste für Berlin sowie die Wahlvorschläge für vier Berliner Wahlkreise mit einer ausreichenden Anzahl von Unterstützungsunterschriften eingereicht und so die Voraussetzungen für die Teilnahme an der Bundestagswahl am 23. Februar erfüllt. (Der Landeswahlausschuß wird am 24. Januar über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge entscheiden.)
Wir danken allen Wahlhelfern, die mitgeholfen haben, dies zu schaffen!
Nigeria wurde am 17. Januar offiziell BRICS-Partnerland. Das brasilianische Außenministerium, das in diesem Jahr die rotierende Präsidentschaft der BRICS innehat, gab dies bekannt und wies darauf hin, was die Mitgliedschaft Nigerias für die BRICS bedeutet:
Der russische Präsident Wladimir Putin traf am 17.1.25 im Kreml mit seinem iranischen Amtskollegen Masoud Peseschkian zusammen, um das weitreichende und lang verhandelte umfassende strategische Partnerschaftsabkommen zwischen den beiden Ländern zu unterzeichnen, das für 20 Jahre in Kraft bleiben wird. Das Abkommen wurde nach 20 bis 30 Gesprächsrunden über einen Zeitraum von 4 bis 5 Jahren abgeschlossen und wird nach Putins Worten die bilateralen Beziehungen auf „eine neue Ebene“ heben.
Kurz bevor der Oberste Gerichtshof seine Entscheidung zur Aufrechterhaltung des Verbots von TikTok verkündete, sprachen US-Präsident Donald Trump und der chinesische Präsident Xi Jinping miteinander. Auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social schrieb Trump: „Ich habe gerade mit dem chinesischen Vorsitzenden Xi Jinping gesprochen. Das Gespräch war sowohl für China als auch für die USA sehr gut. Ich gehe davon aus, dass wir viele Probleme gemeinsam lösen werden, und zwar ab sofort. Wir haben über Handelsbilanz, Fentanyl, TikTok und viele andere Themen gesprochen.
Pfarrer Munther Isaac, der freimütige palästinensische Theologe und Pastor der evangelisch-lutherischen Kirche in der Stadt Bethlehem im Westjordanland, erläuterte am Freitag, dem 17.1.25 seine Gedanken zum Waffenstillstand im Gazastreifen und was als Nächstes kommen muss:
Christoph Mohs
Für alle diejenigen, die sich Gedanken über die Energiewende im Allgemeinen und deren politische Umsetzung seitens der aktuellen Bundesregierung, deren Vorgängerin und der entsprechenden Akteure in Brüssel im Besonderen machen, ist es vielleicht hilfreich, sich einmal mit der grundsätzlichen Überlegung zu beschäftigen, warum Energie(-verbrauch) denn überhaupt so wichtig für eine Volkswirtschaft ist.
Am 15. Januar wurde bekannt, dass die Unterhändler in Katar eine Vereinbarung über einen vorübergehenden Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas getroffen hatten. Nach 15 Monaten der Brutalität gibt es also nun einen Hoffnungsschimmer, dass das sinnlose Töten von Palästinensern aufhören und eine andere Zukunft für die ganze Region beginnen könnte. Diese Entwicklung gibt Grund zur Hoffnung.
Dr. Joycelyn Elders und vier weitere ehemalige US-Gesundheitsminister der Regierungen Bush, Clinton, Obama und Trump veröffentlichten am 24. November in USA Today eine gemeinsame Erklärung: „Die öffentliche Gesundheit erfordert Vorbereitungen für neue Ausbrüche“.
In Erwartung der Umwälzungen durch die Trump-Administration in praktisch allen Bereichen der Innen- und Außenpolitik passen maßgebliche Akteure in den sozialen Medien und im Bankensektor ihre internen Richtlinien an. Ein Beispiel ist der Bereich von Energie und Klimaschutz, wo Donald Trump geschworen hat, die „grünen Schwindel“ der Biden-Administration rückgängig zu machen.