Fabian Koch, Berlin: Warum ich für die BüSo kandidiere
Ich heiße Fabian Koch, bin 26 Jahre alt und seit mehreren Jahren für die BüSo aktiv. Jetzt kandidiere ich in Berlin für die Wahlen zum Bundestag und zum Abgeordnetenhaus. Warum?
Liebe Wähler,
kurz vor der Bundestagswahl am 26. September 2021 stehen wir vor einem Scherbenhaufen der Politik der NATO, der EU und der Bundesregierung:
* 20 Jahre Beteiligung der Bundeswehr am Krieg in Afghanistan, einem Krieg, der von vornherein falsch definiert war, bei dem 59 Bundeswehrsoldaten ihr Leben verloren und zahllose weitere Soldaten und ihre Familien seelische Verletzungen erlitten, der Deutschland 12 Milliarden Euro gekostet hat - und dann am Ende, das Totalversagen bei der Einschätzung der Lage und die Verletzung der Fürsorgepflicht gegenüber den afghanischen Ortskräften.
* Eine Flutkatastrophe in Deutschland, bei der über 180 Menschen umgekommen sind und Zehntausende alles verloren haben, was sie besessen hatten, obwohl die Wetterwarnungen neun Tage vorher bekannt und drei Tage vorher sogar die betroffenen Ortschaften angegeben waren - nur weil sich niemand zuständig fühlte, die Bevölkerung zu warnen. Und nach der Apokalypse, bei der Schadensbekämpfung? Zwar viel Zupacken von Hilfsorganisationen und freiwilligen Privatpersonen, aber keine zentralisierte Führung, keine Koordination. Inzwischen haben mehrere Betroffene aus Verzweiflung Selbstmord verübt. Auch hier: Unfaßbare Verletzung der Fürsorgepflicht.
* Die Corona-Pandemie, bei der die EU- Kommission und die Bundesregierung die Schwachstellen des privatisierten Gesundheitssystems nicht rechtzeitig erkannten und, egal ob es um Masken, Impfstoff oder Entschädigungszahlungen ging, Entscheidungen meistens zu spät, halbherzig oder einfach inkompetent getroffen wurden. Jens Spahn am 27. Januar 2020: „Wir sind gut vorbereitet.“ Wirklich?
Ich heiße Fabian Koch, bin 26 Jahre alt und seit mehreren Jahren für die BüSo aktiv. Jetzt kandidiere ich in Berlin für die Wahlen zum Bundestag und zum Abgeordnetenhaus. Warum?
Mein Name ist Ingrid Heinemann, ich wohne in Berlin und kandidiere für die Bürgerrechtsbewegung Solidarität zum Abgeordnetenhaus (Liste 16), weil ich mich für den wirtschaftlichen Aufbau der Welt und ein gutes Leben für alle engagiere. In diesem Zusammenhang bin ich besonders begeistert von Chinas Herangehensweise, diese Ziele zu erreichen, nicht nur im eigenen Land, sondern sie gehen auch direkt auf andere Länder zu, um mit ihnen gemeinsam das Leben der jeweiligen Bevölkerungen zu verbessern.
Liebe Wählerinnen und Wähler!
Hier finden Sie das Video von Helga Zepp-LaRouche.
Liebe Wähler, unser schönes Deutschland ist in Gefahr! Der Green Deal von Ursula von der Leyen steht für ein Alptraum-Europa, das die meisten von uns arm zu machen droht! Jetzt soll die Flutkatastrophe dazu herhalten, um die grüne Ökodiktatur zu beschleunigen. Aber an den Zerstörungen ist nicht die Klimaerwärmung, sondern der Mangel an Investitionen in Infrastruktur schuld.
Ein klares Nein zum grünen EU-Imperialismus! Für den Ausbau der Kernenergie und ein Crashprogramm für die Kernfusion!
Dieser 1-minütige BüSo-Wahlwerbespot (Video) wird am Donnerstag, 2.9.21, ca. 19.56 Uhr und am Samstag, 18.9.21, ca. 19.56 Uhr im rbb ausgestrahlt. Bitte helfen Sie mit, dieses Video zu verbreiten und kontaktieren Sie uns, wenn Sie unsere Kampagne unterstützen wollen.
Text:
"Wir in Berlin wissen, was friedliche Wiedervereinigung bedeutet. Und genau deshalb muß sich Berlin weltweit für Frieden und Entwicklung in der Welt einsetzen.